"Die Aufgabe der Umgebung ist nicht das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren."
-Maria Montessori-
Unsere drei Gruppenräume sind sowohl multifunktional als auch spezifisch angelegt. Auch wenn jeder Raum für sich genommen den Kindern die Möglichkeit bietet sich in allen Bildungsbereichen zu betätigen, hat doch jede kleine Welt einen thematischen Schwerpunkt und ist auch den anderen Gruppen außerhalb der „Gruppen-Gemeinsamzeit“ (hier finden gezielte gruppenspezifische pädagogische Angebote statt) zugänglich.
Der großzügige Raum der Krippenkinder hat den Schwerpunkt Theater und Rollenspiel und bietet allen Kindern die Möglichkeit in Fantasiewelten zu reisen. Außerdem nutzen die Kleinen hier mehrere Funktionsecken, wie ein kleines Atelier zum freien kreativen Arbeiten, eine Bauecke, einen gemütlichen Essbereich, eine Turn- und Kletterwand sowie eine kleine Hochebene zum Verstecken und Entspannen. Das Kinderbad ist direkt angeschlossen.
Die jüngeren Kindergartenkinder spielen und lernen in einem gemütlichen Ambiente, welches für alle Kinder Raum zum Musizieren, Träumen und Erholen bereithält. Auch hier gibt es einen anheimelnden und kindgerechten Essbereich am Fenster, welcher mit viel Tageslicht und Blick auf den Baumbestand im Hof für behagliche Momente und spannende Naturbeobachtungen sorgt. Natürlich kann hier auch gemalt und gebastelt, gemeinsam gesungen und philosophiert und natürlich ganz viel erzählt und gelacht werden. Das Kindergartenbad ist direkt erreichbar und bietet einen weiteren Zugang zum Hof und „Kindergarten“.
Die älteren Kindergartenkinder spielen, forschen und lernen mit viel individueller Freiheit in einem Raum, welcher mit vielfältigem Bau- und Gesellschaftsspielmaterial für alle ausgestattet ist. Natürlich kann auch hier jeder Zeit mit frei zugänglichem Material kreativ gearbeitet werden. Auch bei den Großen haben die Kinder eine kleine Tafelrunde zum gemeinsamen Essen, für Unterhaltungen, Beratungen und lustige Spielenachmittage. Die großen Fenster erlauben auch hier einen freien Blick in den naturnahen Hof und auf das angrenzende Feld. Dem Hauptgruppenraum schließt sich ein kleines „Literaturcafé“ an, eine Kombination aus Puppenecke und Bibliothek. Es gibt den Kindern die Möglichkeit auch einmal in Ruhe den eigenen Gedanken und Interessen zu folgen oder inspiriert kleine Rollenspiele aufzubauen.
Weiterhin bietet uns der Saal des angrenzenden Kulturhauses noch mehr Spielraum, im wahrsten Sinne des Wortes. Hier können wir Theateraufführungen genießen, Theaterstücke selbst gestalten, turnen, tanzen und Geschichten lesen. Der Saal verwandelt sich außerdem jeden Mittag für 1,5 Stunden in eine Schule für unsere Vorschüler.
Auf diese Weise sind wir zwar stets alle zusammen, aber dennoch hat jede Gruppe und auch jedes Kind Möglichkeiten einmal für sich zu sein.
Damit die Kinder auch ganz genau wissen, wo sich ihre Sachen befinden, hat jede Gruppe einen eigenen Bereich im Flur. Er wird von uns gleichzeitig als „Kleine Flurgalerie“ genutzt. Hier stellen die Kinder ihre kreativen Arbeiten aus.
Den Hof bespielen wir alle gemeinsam. Des Weiteren können wir den gegenüber gelegenen Sportplatz nutzen und auch, wie bereits erwähnt, den angrenzenden Gemeindesaal. So haben wir noch mehr Raum, um kooperativ und partizipativ spannende Lernwelten zu kreieren und zusammen zu feiern.