Unser Team besteht aus fünf staatlich anerkannten Erzieherinnen und einem Heilerziehungspfleger. Wir legen großen Wert auf regelmäßige Fortbildungen und einen kollegialen Austausch in unseren Teamsitzungen.
Ihre Kinder werden bei uns in drei Gruppen betreut:
Die Krippengruppe (3 Monate bis 3 Jahre)
Das Zuhause der „Feldmäuse“
Frau Ina Lübke und Frau Dana Wegner
Zwei engagierte und warmherzige Erzieherinnen betreuen und fördern Ihre Kinder liebevoll in einer Gruppe mit 12 Krippenkindern. Sie gestalten für die Kinder, auf Grundlage der Reggio-Pädagogik, einen Rahmen, der es ihnen ermöglicht frei und forschend, entsprechend ihrer inneren Motivation, die Welt für sich zu entdecken. Unser Krippenbereich arbeitet teiloffen.
Nach dem gemeinsamen Morgenkreis teilt sich die Gruppe für individuelle und altersentsprechende Angebote. So können wir jedes Kind da abholen, wo es steht und schaffen Raum für eine ruhige und entspannte Atmosphäre.
Die Mahlzeiten genießen alle gemütlich an der gemeinsam eingedeckten Tafel.
Während der Mittagsruhe haben die Jüngsten die Möglichkeit, in einem kuscheligen extra Schlafraum Ruhe und Geborgenheit zu finden. Die älteren Krippenkinder kuscheln gemeinsam auf individuellen Schlafplätzen im Gruppenraum. Hier schaffen die Erzieherinnen eine behagliche Atmosphäre mit einem beruhigenden Zubettgeh-Ritual.
"Solange deine Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie größer werden, schenk' ihnen Flügel!"
-Khalil Gibran-
Die Mittelgruppe (3 Jahre und 4 Jahre)
Das Zuhause der „Grashüpfer“
Frau Franziska Nickel
Begleitet durch eine erfahrene, sehr qualifizierte und fröhliche Erzieherin, haben 9 junge Kindergartenkinder die Möglichkeit auf Grundlage des Lebensbezogenen Ansatzes von Norbert Huppertz, Spuren zu hinterlassen und aktiv und fröhlich ihre Lernprozesse mitzugestalten. Schritt für Schritt werden aus Krippenkindern selbständige und stolze Kindergartenkinder.
Auch der Kindergartenbereich arbeitet teiloffen. Die Erzieherinnen stimmen ihre Projektarbeit ab und öffnen ausgewählte Angebote sowie die Phasen des freien Spiels. So können wir viele Kinderinteressen berücksichtigen, haben aber auch immer die Möglichkeit Ruheinseln zu schaffen und dem Bedürfnis der Kinder nach individueller Zuwendung gerecht zu werden.
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
-Albert Schweitzer-
Die Vorschulgruppe (4 Jahre bis zum Schuleintritt)
Das Zuhause der „Waldeulen“
Frau Anja Schuhknecht und Frau Katrin Kirstein
Unsere älteren Kindergartenkinder werden in einer Gruppe mit 15 Kindern, mit ganz viel Leichtigkeit und Lebensfreude auf den Lernort Schule vorbereitet. Hierzu arbeiten wir mit zwei sehr gut ausgebildeten Fachkräften nach dem Lebensbezogenen Ansatz von Norbert Huppertz und haben eine Form der Projektarbeit entwickelt, die es ermöglicht ganz individuell die Interessen und Fertigkeiten der Kinder aufzugreifen und gemeinsam spannende Lernabenteuer zu gestalten.
Die Vorschulkinder, unsere "Zugvögel", haben jeden Tag die Möglichkeit von 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr Grundschulluft zu schnuppern. Gemeinsam mit Frau Kirstein gestalten sich die Kinder durch vielfältige Projekte und einen kleinen Stundenplan ihre Vorschulzeit. Schule macht Spaß!
"Wenn man mit Flügeln geboren wird, sollte man alles daransetzen, sie zum Fliegen zu benutzen."
-Florence Nightingale-